

Die ersten drei Monate im Jahr 2014 sind schon wieder vergangen, d. h. es ist Zeit für eine Zwischenbilanz! Wie viele Investments wurden im ersten Quartal bei Seedmatch getätigt? Wie viel hat eigentlich ein durchschnittlicher Investor investiert? Und wie viele Startups hat ein Investor durchschnittlich im Portfolio? Gern präsentieren wir Ihnen die Bilanz der Monate Januar, Februar und März 2014 im Überblick. Auch diesmal haben wir dafür wieder eine „Prezi Präsi“ vorbereitet – wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchklicken:
Alternativ finden Sie hier alle wichtigen Informationen zum ersten Quartal 2014 als PDF-Dokument.
Im ersten Quartal 2014 wurden bei Seedmatch 1.414.250 Euro investiert. Über 23.000 Nutzer haben sich bisher bei Seedmatch angemeldet, davon 2.622 von Januar bis März 2014.
Insgesamt wurden in den vergangenen drei Monaten 1.855 Investments getätigt, das bedeutet im Durchschnitt 20 Investments pro Tag. Zieht man die investierte Gesamtsumme heran, sind dies durchschnittlich rund 15.500 Euro pro Tag, die in Startups bei Seedmatch investiert wurden.
Bis zum Stichtag am 31. März 2014 haben sich insgesamt 58 Projekte erfolgreich über Seedmatch finanziert. Keine andere Crowdfunding-Plattform in Deutschland konnte bisher so viele Startups bei der Kapitalsuche unterstützen. Seedmatch ist und bleibt damit Marktführer im Bereich Crowdfunding für Startups in Deutschland. Im ersten Quartal 2014 beendeten vier junge Unternehmen das Crowdfunding bei Seedmatch:
-
das Nuss-Startup KERNenergie mit 400.000 Euro
-
die Bezahl-App PAYMEY mit 300.000 Euro
-
die Weinschorle unglaublich mit 175.500 Euro
-
das Spenden-Plugin fraisr mit 75.500 Euro
Neben KERNenergie und PAYMEY starteten allbranded, OvulaRing, myCleaner und goodz in den ersten drei Monaten des Jahres ein Crowdfunding bei Seedmatch, die jedoch nicht beendet sind und in die noch investiert werden kann.
Leider mussten im ersten Quartal auch zwei Startups, die sich über Seedmatch präsentierten, Ihren Geschäftsbetrieb einstellen: BluePatent und foodieSquare. Über beide Fälle haben wir ausführlich informiert.
Ein typischer Investor bei Seedmatch
Der Großteil der registrierten Investoren bei Seedmatch ist somit männlich (89,26 %). Das Durchschnittsalter beträgt 39 Jahre. Die durchschnittliche Investmentsumme liegt bei 2.196 Euro pro Investor. In ein Crowdfunding-Projekt investiert der typische Investor im Schnitt 784 Euro.
Crowdinvestoren bei Seedmatch wenden die Portfolio-Strategie an und streuen ihr Risiko, indem sie in durchschnittlich 2,8 Projekte investieren. Der Durchschnittsnutzer ist zudem in Berlin zu Hause und nutzt das Betriebssystem Windows 7 und den Browser Firefox.
Anschlussfinanzierungen und ein Media for Equity-Deal
Zudem gab es tolle Neuigkeiten von den bei Seedmatch finanzierten Startups NeuroNation, Changers und Lottohelden.
NeuroNation gab bekannt, dass sich die SPIEGELnet GmbH, eine Tochter der Firmengruppe um das Hamburger Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ und die XL Health AG, ein Inkubator und eine Venture Capital Gesellschaft für Startups im Gesundheitswesen, an NeuroNation beteiligen. Das Startups präsentierte sich als eines der ersten im August 2011 bei Seedmatch. NeuroNation konnte damals 56.000 Euro von 76 Investoren einsammeln, die sich jetzt über den Deal freuen können.
Changers, im Juli 2013 bei Seedmatch finanziert, machte eine Millionenfinanzierung öffentlich. Insgesamt haben sich drei Business Angels aus dem Bereich Erneuerbare Energien und E-Commerce, sowie der strategische Industriepartner Heliocentris AG neben dem BFB Frühphasenfonds an Changers beteiligt.
Auch Lottohelden konnte Punkten: Lottohelden handelte einen Media for Equity-Deal mit SevenVentures, einer Tochter der ProSiebenSat.1 Media AG, aus. Das Unternehmen stellt Lottohelden einen siebenstelligen Betrag in Form von Media-Leistungen und einer Cash-Komponente zur Verfügung.