

Die letzte Augustwoche startet mit einigen Neuigkeiten aus der Seedmatch-Welt: Mit Smartview360 ist ein spannendes Funding im B2B-Bereich gestartet, das Vertriebswege um ein vielfaches vereinfachen will. Außerdem hat Bonaverde in der letzten Woche das finale Design seiner Kaffeemaschine vorgestellt und Riboxx kann sich neue Patente in Europa sichern – viel Spaß beim Lesen und einen guten Start in die Woche!
Vom iPad auf die Stange: Die B2B-App von Smartview360 krempelt die Modewelt um
Das neue Funding bei Seedmatch ist seit Donnerstag live und bisher super gestartet: Smartview360 bietet mit seiner B2B-App eine wirkliche Neuerung für veraltete Vertriebsprozesse an. Durch das orderBook fallen Bestellzettel weg, Produktkataloge werden nicht mehr gedruckt und Musterkollektionen werden nur noch marginal produziert bzw. auf das Nötigste beschränkt.
Endlich da: Das finale Design von Bonaverde
Das Team von Bonaverde hat in den vergangenen Wochen in China am ersten Prototypen gearbeitet und ist nun wieder zurück in Berlin. Im Gepäck haben sie das finale Prototypendesign, das so demnächst in die Produktion gehen kann.
Außerdem haben wir Patrick Bales, neuer Co-Founder & COO von Bonaverde, zum neuen Design befragt.
Ein weiteres wichtiges Patent für die Riboxx GmbH
Das Team von Riboxx kann einen weiteren wichtigen Erfolg auf dem Weg zur klinischen Testphase verzeichnen: Das Europäische Patentamt hat der Riboxx GmbH ein weiteres wichtiges Patent in Europa erteilt – das nächste wichtige Puzzleteil, das den Wirkstoff RIBOXXIM der Marktzulassung ein Stück näher bringt.
Riboxx Geschäftsführer Dr. Jacques Rohayem hat uns im Interview erklärt, warum Patente für die klinische Testphase eines Medikamentes so wichtig sind.
So entwickelt sich der Markt – eine Studie zum Investorenverhalten im Crowdfundingmarkt
Gerade hat die EFNW GmbH, das An-Institut der Universität Oldenburg, die Studie „Zukunftsperspektiven im Crowdinvesting“ veröffentlicht. Erstmals bekommen wir tiefere Einblicke in das Verhalten der Crowdinvestoren und zu aktuellen Entwicklungen im Markt. Ein Gastbeitrag auf unserem Seedblog fasst die Kernpunkte der Studie für Sie zusammen.
Rein in die Höhle der Löwen – unsere Meinung zum neuen TV-Format
Seit letzter Woche gibt es ein neues VOX TV-Format: „Die Höhle der Löwen“. Am 19. August lief die Pilotfolge mit einem recht simplen Konzept: vier bis fünf Startups bekommen die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee fünf potentiellen Investoren zu präsentieren. Diese entscheiden dann sofort, ob sie investieren möchten oder nicht. Wir haben uns die Sendung natürlich angeschaut und uns ein Bild gemacht.
Herzlichen Glückwunsch: Protonet ist Seedmatch Startup des Jahres
Anlässlich unseres 3-jährigen Geburtstages haben wir das Startup des Jahres gesucht. Die Wahl ist gefallen und das Seedmatch Startup des Jahres 2014 steht fest. Sie, die Investoren, User und Fans haben sich mit großer Mehrheit für Protonet entschieden! Wir gratulieren ganz herzlich!
Neue Seedköpfe
Es gibt Verstärkung bei Seedmatch: Gleich zwei neue Mitarbeiter unterstützen ab sofort unser Team. Lesen Sie im Seedblog mehr zu den beiden neuen Seedköpfen Benjamin Schweiger und Sabine Drotbohm.