Mit gutem Gewissen genießen: Fairtrade- vs. Direct-Trade-Kaffee
Keine Kommentare
Wer kennt ihn nicht, diesen unverwechselbaren Duft, der Cafés, Büros und heimische Küchen auf der ganzen Welt erfüllt, wenn Kaffee frisch aufgebrüht wird? Mit einem Volumen von 492 Millionen Euro ist Kaffee aktuell der größte Umsatzbringer im Fairtrade-Handel und auch in Deutschland unangefochtener Dauerbrenner. Inzwischen besitzt fast jeder dritte Haushalt einen Kaffeevollautomaten, um auch im Home Office in den Genuss eines aus ganzen Bohnen zubereiteten Kaffees zu kommen. Mittlerweile gibt es viele unterschiedliche Sorten, deren Herkunft eine wichtige und besondere Rolle spielt. Aber wie kommt der Kaffee eigentlich zu uns? Welche Standards muss er erfüllen und was ist der Unterschied zwischen Fairtrade- und Direct-Trade-Kaffee?